Logo

Unsere Pflanzen

14 ha Wiesen - die Hälfte davon Feucht- und Magerwiesen. Ein Feldgarten mit Heil- und Teekräutern sowie eine Hecke Beerensträucher. 

Der Pflanzenbestand auf den Wiesen ist, je nach der Nutzung sehr unterschiedlich. Die Heuwiesen für die Futterproduktion haben einen hohen Anteil an Futtergräsern mit hohem Nährwert. Blacken und Bärenklau werden klein gehalten oder ausgestochen. Übersaaten im Frühjahr oder Herbst sorgen für Artenvielfalt und eine geschlossene Grasnarbe.

Die Magerwiesen werden weder gedüngt noch beweidet. Ein später Schnittzeitpunkt gewährt seltenen Vogel- und Insektenarten eine zuverlässige Brutstätte. Der Futterwert des Heus dieser Flächen ist niedrig, dafür der aromahaltige Kräuteranteil sehr hoch. 

Unser Kräutergarten wird jedes Jahr grösser. Wir pflanzen Kräutersetzlinge sobald es die Witterung zulässt. Eines unserer wichtigsten und meist angebautesten Kräuterarten ist die Artemisia annua = einjährige Artemisia.