Nach welchen Kriterien wirtschaften wir?
Biene - Kuh - Regenwurm
Wir arbeiten nach den Richtlinien der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise und sind seit 2018 zertifizierter Demeter-Betrieb.
Biologischer Landbau heisst Wirtschaften in geschlossenen Kreisläufen. Ohne giftige Hilfsmittel und ohne chemische Düngung. Der Einsatz beschränkter Mengen bzw. auf dem Betrieb anfallender organischer Dünger wie Mist und Gülle ist erlaubt. Im Ackerbau müssen bestimmte Fruchtfolgen eingehalten werden, in der Tierhaltung wird eine tierartgerechte Haltung vorausgesetzt. Sowohl im Pflanzenbau als auch in der Tierhaltung sind die Regeln für den Biolandbau klar definiert und werden regelmässig auf jedem Betrieb kontrolliert.
Beim bio-dynamischen Landbau kommt die Anwendung spezieller Präparate hinzu, die auf das Land und in den Mist-Komposthaufen ausgebracht oder in die Gülle hinzugegeben werden. Die Wirkung dieser Präparate kann man sich vorstellen wie Vermittler, die die Pflanzen und Bodelebewesen für die Aufnahme aus dem Kosmos herunterstrahlender Kräfte sensibilisieren und aufnahmefähig machen. Die Präparate haben eine Art Vermittlerfunktion zwischen Erde und Kosmos.
Im biologisch-dynamischen Landbau gibt es zusätzliche Regeln für die Aussaat, Pflanzung sowie Düngung und Schädlingsbekämpfung. Die Düngung erfolgt vor allem mit reifem Mistkompost, der mit bio-dynamischen Kompostpräparaten behandelt wurde. Zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit und Pflanzengesundheit sowie zur Vorbeugung und Bekämfung von Schädlingen werden statt Gift ebenfalls aus Heilkräutern hergestellte Präparate eingesetzt. Für Aussaat, Pflanzung und Ernte gibt es Zeitangaben, die kosmische Einflüsse berücksichtigen und so das Gedeihen der Pflanzen bzw. die Qualität des Erntegutes fördern.